Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Besondere Umstände erfordern besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese Regelung gilt auch für Arbeiten an hochgelegenen Arbeitsplätzen oder Arbeitsplätzen in der Enge mit Absturzgefahr. Der Gesetzgeber verlangt, dass jeder seine persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und die Rettung verunfallter Personen regelmäßig unterweisen muss.
Neben der Anwendung ist auch die regelmäßige fachgerechte Prüfung der Gerätschaften entscheidend. Entsprechend befähigte Personen zur Prüfung von PSA gegen Absturz sind gemäß DGUV-Grundsatz 312-906 verantwortlich.
 
															PSA Workshop mit oder ohne Rettungsübung
Inhalt
- Informationen über Vorschriften und Regelwerke DGUV
- Definition Absturzgefahr & PSAgA
- Hinweise zur sachgerechten Benutzung von PSAgA
- Richtiges Anlegen des Auffanggurtes
- Definition Hängetrauma
- Arten von PSAgA und Varianten von Auffangsystemen
- Theoretische Grundlagen der Elemente von Halte – und Auffangsystemen
- Vorstellung Höhensicherungsgeräte
- Besonderheiten der Ersten Hilfe
- Vorstellung Rettungsgerät und Rettungsausrüstung
- Rettungsübung mit Höhenrettungsgerät
- Erforderliche Lichthöhe
- Anschlagpunkte/Anschlageinrichtungen
- Risiken aller Systeme & Folgen eines Absturzes
- Prüfen, Lagern und Warten von PSAgA
Termine
Termine nach Anfrage